Zugegeben – wir haben gründlich abgewogen. Sich zwei Jahrzehnte lang Jahr für Jahr der Herausforderung zu stellen, im kleinen Nußloch ein 30.000 US$ ITF-Future-Weltranglisten-Tennisturnier auf die Beine zu stellen, braucht nicht nur Geld, sondern auch Mut und Kraft. Letztlich aber war es die Liebe zum Tennissport, die uns davon überzeugt hat, den Internationalen Herren-Tennismeisterschaften der Metropolregion Rhein-Neckar eine Zukunft zu geben.
Vor allem der enorme Zuspruch der Sponsoren – allen voran der MLP SE und der DSC Unternehmensberatung und Software GmbH – hat uns große Motivation verliehen. Und nicht zuletzt die Resonanz seitens der Zuschauer beim Finale 2025 sowie der Stellenwert des Turniers für die Spieler verschaffen der Veranstaltungswoche großartige Perspektiven.
Mit großer Freude haben wir verfolgt, wie der MLP-Cup-Halbfinalist Justin Engel ins deutsche Davis-Cup-Team berufen wurde, seinen ersten Einsatz erhielt und seine Premiere gegen Japan mit einem
Sieg krönte. Sein Sprung auf Position 213 der ATP-Weltrangliste nahm in Nußloch seinen Ausgang. Der sympathische Franzose Tom Paris, der sich im Finale mit einem furiosen Tennisfeuerwerk zum
Internationalen Herren-Tennismeister der Metropolregion Rhein-Neckar kürte, sprang gar um über 400 Plätze: von ATP 691 vor dem MLP-Cup auf Position 282 im Oktober 2025.
Dies lässt erwarten, dass wir auch 2026 wieder Athleten erleben werden, die ihren Weg gehen. Vorbilder gibt es genug: Gael Monfils, Philipp Petzschner, Jan-Lennard Struff sowie Publikumsliebling
und einziger erfolgreicher Titelverteidiger des MLP-Cups, Daniel Masur. Heute sieht man im Fernsehen bei großen Turnieren Topspieler, die bereits in Nußloch aufgeschlagen haben – Daniel Altmaier,
Holger Rune, Kevin Krawietz oder Tim Pütz.
Und so werden vom 25. Januar bis zum 1. Februar 2026 wieder sechzig ATP-Weltranglistentennisspieler – teils junge, teils bereits etablierte Profis aus über zehn Ländern – in Begleitung ihrer
Betreuer nach Nußloch kommen und unseren beschaulichen Ort an der Bergstraße zum Tennismekka der Metropolregion Rhein-Neckar machen.
Als Organisationsteam der GSM Gesellschaft für Sportmanagement mbH – gleichzeitig Herausgeber des Life Skills-Magazins ZAP Impuls – dürfen wir uns glücklich schätzen, zahlreiche Mutmacher an
unserer Seite zu wissen, die den MLP-Cup 2026 zu einem Gemeinschaftserlebnis werden lassen.
In diesem Sinne: Auf die Zukunft der Internationalen Herren-Tennismeisterschaften der Metropolregion Rhein-Neckar um den MLP-Cup!
Ihr
Dr. Matthias Zimmermann
Turnierdirektor MLP-Cup