Das polnische Duo Kacper Zuk und Jan Zielinski holt sich den Meistertitel im Doppel
Der 17. Internationalen Herren Tennismeister der Metropolregion Rhein-Neckar heißt Ruben Bemelmans. In einem hochklassigen Dreisatzmatch sicherte sich der Turnierfavorit den Bleikristallpokal,
das Siegerpreisgeld und 20 ATP Weltranglistenpunkte. Dabei wäre es falsch zu sagen, dass die Erfahrung des zweimaligen Daviscupfinalisten der ausschlaggebende Faktor gewesen sei. Vielmehr musste
der junge 18-jährige Jonas Forejtek seinen vorangegangenen Matches Tribut zollen. Zwei anstrengende Sätze mehr brauchte die Nummer 1 der ATP Junioren-Weltrangliste, um in den vorangegangenen vier
Matches ins MLP-Cup Finale 2020 einzuziehen. Dies merkte man den Tschechen im dritten Satz an, was der 14 Jahre älterer Belgier souverän für sich zu nutzen wusste. So endete nach zwei hart
umkämpften Teilbreaks in den ersten beiden Durchgängen der dritte Satz schlussendlich deutlich mit 6:2 und einem glücklichen Sieger, der sich durchaus bewusst war, wie sehr dieses Match im
zweiten Satz auf des Messers Schneide gestanden war. Dementsprechend groß war das Lob des Siegers für seinen Gegner, der sich dennoch enttäuscht zeigte. Gerne hätte er in Nußloch gewonnen.
Trotzdem erwies sich das junge Nachwuchstalent mit Ambitionen auf die Weltsitze als fairer Verlierer und gratulierte seinem Gegner Ruben Bemelmans, die sich bestimmt auf höher dotierten Turnieren
wiedersehen werden.
Im Doppel erwies sich die polnische Paarung Kacper Zuk und Jan Zielinski als überlegen. Nur in der ersten Runde mussten die beiden in den Champions-Tiebreak, dann aber ließen sie auch im Finale
Ihren Gegner keine Chance. Die Deutschen Johannes Haerteis und Peter Heller meinten , es „sei mehr drin“ gewesen, erwiesen der Überlegenheit der beiden Polen dennoch ihren Respekt. Fairness stand
in der diesjährigen Auflage des MLP Cup durchwegs an erster Stelle.
So zieht der Veranstalter ein äußerst positives Fazit. Die Organisation – seit je her in den Händen junger Studierender und Auszubildender – war brillant und der MLP-Cup insofern ein
Bildungsbeitrag zur akademischen Karriere angehender Sportökonomen und Sportmanager. Ein überaus engagiertes Helferteam auch aus Schüler/innen der Tennisakademie machte die Veranstaltung zu einem
Erlebnis für alle Beteiligten. Mit einer würdigen Siegerehrung unter den Augen der Prominenz aus DTB, BTV, IC und der Lokalpolitik im Beisein von über 400 Zuschauerinnen und Zuschauer schließt
der MLP Cup 2020 und geht als eine der Top-Wochen in die Historie dieses Traditionsturniers ein.
Der Franzose Sadio Doumbia gewinnt die 15te Auflage des MLP-Cup im Einzel der Herren. Wir gratulieren herzlich zu diesem verdienten Erfolg. Wir gratulieren ebenfalls Christopher Heyman (Belgien) zum zweiten Platz.
Wir gratulieren Kevin Krawietz und Ruan Roelofse, die sich im Doppel-Finale 6-3 6-3 gegen Pedro Cachin und Daniel Masur durchgesetzt haben.
Ein schneller linker Schlagarm, 15 cm mehr Körperlänge und ein absoluter Siegeswille verschafften Mats Moraing in zwei Tiebreaks die entscheidenden Vorteile. In weiten Strecken duellierten sich
hier zwei Athleten auf Augenhöhe und höchstem Niveau.
Beide Finalisten zeichnete ein dominantes Aufschlagspiel und absolute Ballkontrolle bei den schnellen Grundlinienschlägen aus. Obwohl Daniel Masur immer wieder auf Tempowechsel setzte, um seinen
schlaksigen Gegenspieler in die Ecken zu treiben, befreite sich Moraing auch aus schwierigen Situationen mit schnurgeraden und knapp über das Netz gefeuerten Schlägen. Diese
„Überraschungstreffer“, gepaart mit seinen starken zweiten Aufschlägen führten letztlich zu den eindrucksvollen Vorteilen in den Tiebreaks, die der sympathische Linkshänder mit jeweils 7:5 und
7:5 für sich entscheiden konnte.
Hätte man sich als Zuschauer gern einen dritten Satz gewünscht, musste man letztlich doch einsehen, dass Daniel Masur an diesem Tag gegen den groß aufspielenden Bundesligaspieler vom Rochusclub Düsseldorf das entscheidende Rezept fehlte. Verdient, und letztlich auch überlegen, gewann Mats Moraing nach etwas mehr als anderthalb Stunden Spielzeit die begehrten 27 Weltranglistenpunkte, 3.240€ Preisgeld und den hochwertigen Bleikristallpokal.
Die Zuschauer erwiesen dem „Internationalen Herrentennismeister der Metropolregion Rhein-Neckar“ und dem Finalisten gerne ihren Respekt und wohnten einer würdigen Siegerehrung bis zum Schluss bei. Turnierdirektor Dr. Matthias Zimmermann gab hierbei dem Ehepaar Lautenschläger, Herrn Bürgermeister Rühl und Ehrengast Dr. Jobst Wellensiek die Gelegenheit, dem Publikum, den Sponsoren und Förderern sowie dem hochengagierten Organisations- und Helferteam ihren Dank auszusprechen.
Toller Tennissport vor einer eindrucksvollen Kulisse im Beisein von Tennisfreunden aus der Region, Sponsoren und Ehrengästen sowie das Engagement der regionalen Medien (danke an die Rhein-Neckar Zeitung, dem Rhein-Neckar Fernsehen und dem Mannheimer Morgen für die Berichterstattung) sind wichtige Motivatoren, um auch für das kommende Jahr wieder alle Anstrengungen zu unternehmen, den MLP-Cup 2018 auf die Beine zu stellen.